Überkopf-Wecker / Standardteile
Standardteile
Im Folgenden sind alle für den Bau eines Überkopf-Weckers benötigten Standardteile aufgelistet. Spezielle Teile wie "Frontplatten", "Befestigungsblech", "Platine" sowie Kleinteile (Schrauben, Muttern etc.) findest du auf der Seite Spezial- & Kleinteile.
- Holzbox ca. 30 x 20 x 12,5 cm, 1 Stück, als Gehäuse
 - Rotes Display Adafruit 1.2″ 4-Digit 7-Segment Display mit I2C Backpack rot, 1 Stück, zur Anzeige der Uhrzeit
 - Gelbes Display Adafruit 1.2″ 4-Digit 7-Segment Display mit I2C Backpack gelb, 1 Stück, zur Anzeige der Alarmzeit
 - Anschlusskabel XH Anschlusskabel Buchse Stecker und Kabel z.B. für Akkus JST XH kompatibel, 5-polig, 2 Stück, 20cm, Verbindung der Displays mit der Platine
 - Adafruit DS3231 Precision RTC Breakout, 1 Stück, führt die genaue Uhrzeit unabhängig vom Arduino
 - CR1220 3V Lithium Knopfzelle, 1 Stück, hält die Uhr am Laufen, selbst bei unterbrochener 5V-Versorgung
 - MP3-Player-Modul, 1 Stück, spielt den Alarmsound ab
 - SD-Karte, 1 Stück, beherbergt die MP3-Datei, die als Alarmsound dient
 - Adafruit FRAM Breakout, 1 Stück, speichert die Alarmzeit, selbst bei unterbrochener 5V-Versorgung
 - Taster rot, 4 Stück, zur Einstellung der Uhrzeit
 - Taster gelb, 4 pieces, Stück, zur Einstellung der Alarmzeit
 - Drehschalter, 2 Stück, für die Betriebsmodi „Clock: Run/Set“ und „Alarm: Off/On/Set“
 - Drehpotentiometer, 3 Stück, davon zwei für die Helligkeit und eines für die Lautstärke
 - Anschlusskabel mit Buchse und Stecker, 2-polig, 9 Stück, davon acht für die Taster und eines für den Clock Switch
 - Anschlusskabel mit Buchse und Stecker, 3-polig, 4 Stück, davon drei für die Potentiometer und eines für den Alarm Switch
 - Drehknopf rot, 2 Stück, einer für den Clock Potentiometer, der andere für den Clock Switch
 - Drehknopf gelb, 3 Stück, 1x Alarm Potentiometer, 1x Alarm Switch, 1x Volume Switch
 - Einbaulautsprecher, 1 Stück, Ausgabe des Alarmsounds
 - 1k-Widerstand, 1 Stück, zum Einsatz in die Platine
 - 10k-Widerstand, 11 Stück, zum Einsatz in die Platine
 - Stapelleiste 40polig, 2 Stück (unterteilen in 1x 18-polig, 1x 10-polig, 3x 8-polig)
 - Stackable Header - 8 Pin (10er Pack, benötigt werden nur 4 Stück), 4 Stück, zur Aufnahme des RTC-, FRAM- und MP3-Moduls
 - Configurable Spring Terminal Blocks, 5 Stück, zur Verbindung der Platine mit Relais-PCB und Lautsprecher
 - MEGA 2560 R3 ATMEGA Board Arduino Mega 2560 comp., 1 TMEGA Board Arduino Mega 2560 komp., 1 Stück, zum Betrieb der Hard- und Software
 - Relais, 1 Stück, zur Trennung des Lautsprecherseingangs solange keine MP3-Datei abgespielt wird (vermeidet Störgeräusche wie Rauschen und Brummen)
 - USB Kabel 1.8m, 1 Stück, zur Verbindung des Arduino mit der Power Bank
 - Power Bank, 1 piece, Stück, zur Stromversorgung des Arduino, auch bei Netzausfall
 - Schaltnetzteil, 1 Stück, zur Stromversorgung der Power Bank
 
Weiteres Material
- Etwas Schaltdraht
 - Schrumpfschlauch
 - Dübel + Schrauben für die Wandmontage
 - Optional: Kabelkanal plus Dübel und Schrauben für die Verlegung des USB-Kabels (zwischen Wecker und Power Bank)